
Wichtiges Teegeschirr erklärt: Ihr Leitfaden für Gaiwan und seine Verwendung, Teil 2
Letzte Woche haben wir angefangen zu diskutieren der gaiwannehmen ein kurzer Blick auf seine Geschichte und worin unterscheidet sie sich von einer Teekanne. Meist aus einer kleinen Schüssel mit Deckel und Untertasse bestehend, ist dieses Teegeschirr in seinem Aussehen unverwechselbar. Es ist klar das eleganteste Teegeschirr Jeder kann in seiner Sammlung vertreten sein, und die Verwendung eines solchen lädt jeden ernsthaften Teetrinker zu einer nachdenklicheren und nachdenklicheren Praxis ein.
Also, was geht rein ein guter gaiwan? Woher wissen Sie, welche Funktionen es haben sollte?
Wenn Sie neu in dieser Form von Teegeschirr sind, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Gaiwan mit einer Untertasse geliefert wird. Die Untertasse ergänzt nicht nur den Overall Ästhetik des Gaiwan, was seine Eleganz unterstreicht, aber auch dem funktionalen Zweck dient, Tropfen aufzufangen und Ihre Hände vor Hitze zu schützen. Es ist gängige Praxis, den Gaiwan mit Hilfe der Untertasse zu transportieren. Manche Leute sogar Gießen Sie den Tee ein indem Sie den Gaiwan vorsichtig zwischen Untertasse und Deckel halten und den Deckel mit dem Daumen festhalten, während die anderen vier Finger die Untertasse sanft greifen, als ob Sie einen Goldbarren halten und übergeben würden.
If dein gaiwan keine Untertasse hat, achten Sie darauf, dass sie zumindest einen ausgeprägten Fuß hat – das kleine, runde Porzellanstück an der Unterseite der Schüssel, das sie von der Oberfläche abhebt. Es trägt nicht nur dazu bei, dass der Gaiwan optisch ansprechender wird, sondern bietet auch einen gewissen Schutz vor der Hitze für Ihre Hand, wenn keine Untertasse vorhanden ist.
Bei der Schüssel selbst solltest du darauf achten, dass sie sich in der Nähe des oberen Randes zur Lippe hin ausbreitet. Es braucht Meisterhand, aber wirklich nette gaiwans wird in diesem Bereich noch etwas dünner. Wie die Untertasse oder der Fuß dient diese Leuchte ebenso einem ästhetischen wie einem praktischen Zweck.
Durch die Abstrahlung von der Schüssel weg ermöglicht die Fackel eine Teetrinker sehr vorsichtig und sanft die Finger um die Lippe legen, ohne sie zu verbrennen. Gaiwans, denen diese Funktion fehlt, werden aus gutem Grund als "Fingerscorcher" bezeichnet. Darüber hinaus hat diese Fackel auch eine Bonusfunktion; es erleichtert das Einschenken des Tees oder sogar trink aus dem gaiwan, Minimierung der Verschmutzung durch Verschütten.
Das wohl am meisten übersehene Merkmal des Gaiwan ist jedoch der Deckel. Ein guter Deckel sollte leicht konkav sein und so über die Schüssel passen, dass er eine leichte Kuppel bildet. Als wäre diese Form im Laufe von Hunderten von Jahren perfektioniert worden, ist dies ein weiteres Merkmal, das sowohl funktional als auch ästhetisch aufwertend ist.
Der konkave Deckel erfüllt wie der Flare zwei Dinge. Erstens schafft es einen kleinen Raum, der die Duft aus dem Tee wie es im Wasser braut. Dies erzeugt einen ähnlichen Effekt wie bei einem Weinglas, indem die Aromen verstärkt werden, indem sie mehr in diesem Raum konzentriert werden. Weil unser Geschmackssinn so eng mit unserem Geruchssinn verbunden ist, funktioniert das wirklich Lass deinen Tee besser schmecken. Zweitens fungiert die leichte Kuppel jedoch als eine weitere Barriere zwischen Ihren Fingern und dem heißen Wasser in der Schüssel, was das Handhaben und Eingießen angenehmer macht dein gaiwan ohne sich zu verbrennen.
Kurz gesagt, Sie sollten nach drei Dingen suchen in dein gaiwan:
- Eine Untertasse oder ein ausgeprägter Fuß
- Ein Flare an der Spitze der Schüssel
- Ein konkaver Deckel
Wissen, was hineingeht ein guter gaiwan erleichtert die Verwendung und stellt sicher, dass Sie in den kommenden Jahren eine positive Erfahrung mit ihnen machen werden. Als nächstes gehen wir in unserem dritten und letzten Eintrag darauf ein, wie man es benutzt und unter welchen Bedingungen ein Job besser für die Teekanne geeignet sein könnte.