Wichtiges Teegeschirr erklärt: Ihr Leitfaden für Gaiwan, Pt. 1. Hintergrund)
Wenn Sie schon einmal an einer Teeverkostung teilgenommen haben, eine Teebar besucht haben, die Waren in einem Teeladen durchstöbern oder sogar ungeschickt bei einem Freund vorbeigeschaut haben, der mittendrin war? , sicherlich haben Sie dieses wichtige Stück von bemerkt Teegeschirr auf dem Display, ein Stück, das so zentral für den gesamten Prozess ist, dass es unverzichtbar erscheint.
Wenn Sie dies sehen, fragen Sie sich vielleicht: „Warum verwenden sie das? Soll ich es verwenden? Das sieht mächtig unhandlich und ungeschickt aus. Was in aller Welt ist das überhaupt?“
Dieses elegante Instrument ist bekannt als gaiwan (蓋碗), ein Begriff, der wörtlich übersetzt „Deckelbecher“ oder „Deckelschale“ bedeutet. Es ist der gaiwan das den Teeliebhaber mit einer der beliebtesten Zubereitungsarten in der Welt des Brauens ausstattet Tee. In der Tat ist es ein geschätztes Stück Teegeschirr die über ihre ansprechende Ästhetik hinausgeht, indem sie sich als weitaus funktionaler erweist als die Teekanne .
Vermutlich während der Ming-Dynastie (1368–1644 n. Chr.) erfunden, ist der Gaiwan möglicherweise etwas jünger als die Teekanne sondern ist eine natürliche künstlerische Erweiterung der Teeschale, ein Stück von Teegeschirr erstmals im Text erwähnt von dem großen Teegelehrten und Weisen Lu Yu in seinem vielgeliebten Werk, Klassiker des Tees (oder Ch'a Ching), komponiert im 8th zu sein.
Und tatsächlich ist es der gaiwan das hat deutliche Vorteile gegenüber der Teekanne und dem Teeschale.
Wenn Sie mit vertraut sind wie man eine Teeschale nach „Opa-Art“ benutzt Sie wissen vielleicht bereits, dass Sie dafür Ihre Blätter ausgeben müssen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Teeblätter im Wasser aufgießen lassen, während Sie trink deinen Tee direkt aus der Schüssel. Dies sorgt für eine lässige, schöne Art, genieße deinen Tee. Neben der Gemütlichkeit der Methode besteht ein weiterer Vorteil darin, dass Sie die Schönheit der Teeblätter bewundern können, wenn sie in Ihrer Schüssel blühen, während Sie daran nippen. Der Nachteil ist jedoch, dass diese Methode auch dazu neigt, den Geschmack viel schneller zu entlocken, was sie für mehrere Aufgüsse unpraktisch macht.
Am anderen Ende des traditionellen Teegeschirr Spektrum ist das universell erkennbare Teekanne. Bestehend aus einem Gefäß mit Deckel und Henkel ermöglicht die Teekanne Teetrinkern das Abgießen ihres Aufgusses und bewahrt die Teeblätter für spätere Aufgüsse auf. Es steht außer Frage, dass dies eine bequeme Möglichkeit bietet, Tee trinken. Der Griff minimiert die Gefahr, sich die Finger zu verbrennen, und der Ausguss ermöglicht ein außergewöhnlich sauberes Ausgießen des Tees.
Berücksichtigt man die historische Prävalenz von die Teekanne im Westen trägt es auch viel Gefühl für die Menschen. Die Nachteile sind gering und hängen von Ihren Vorlieben ab: (1) genießen Sie es, Ihre Teeblätter zu sehen (natürlich gibt es Teekannen aus Glas, die dies aufnehmen können)? (2) genießen Sie es, Ihren Tee zu riechen, während er aufgießt? (3) Fühlen Sie sich beim Reisen mit Ihrer Teekanne sicher (achten Sie auf den zarten Ausguss)? (4) macht es Ihnen etwas aus, Ihre Teekanne zu reinigen?
Unabhängig davon, wie Sie zu diesen Fragen stehen, der gaiwan bietet die ultimative antwort für jeden, der in der Lage ist, jede Herausforderung mit Leichtigkeit zu meistern und jeden Wunsch zu erfüllen.
Wie die Teeschale, der gaiwan Sie haben immer die Möglichkeit, direkt davon zu nippen, wenn Sie Lust auf einen langsameren, fauleren Tag haben. Aber weil Sie Ihren Aufguss immer noch problemlos in eine Teetasse, einen Becher oder eine Schüssel gießen können, sind Sie nicht in einem oder zwei Aufgüssen gefangen.
Gegensätzlich zu die Teekanne, der Deckel des Gaiwan ist leicht abnehmbar, sodass Sie ein weit geöffnetes Gefäß haben, das Ihre wunderschön blühenden Teeblätter in Szene setzt und den Raum mit einem schönen Aroma erfüllt. Bestehend aus zwei oder drei Teilen, der gaiwan ist auch viel einfacher zu transportieren als eine Teekanne, da kein Teil so zerbrechlich ist wie der Ausguss einer Teekanne. Vor allem aber der gaiwan könnte nicht einfacher zu reinigen und zu pflegen sein. Je nach Herstellung und Material wischen Sie es entweder mit warmem Wasser sanft ab oder verwenden eine sehr milde Seife (vorausgesetzt, es handelt sich um nicht poröse Materialien).
Nächste Woche gehen wir auf die verschiedenen Teile von der gaiwan, erklären ihre Zwecke und wie man sie benutzt. Bleiben Sie dran!