Wie bereitet man Gongfu-Tee Schritt für Schritt zu?
Gongfu-Tee ist eine Art der Teezubereitung, die bestimmte Methoden zum Aufbrühen, Schätzen, Servieren und zur optimalen Nutzung Ihres Tees umfasst.
Es gibt zwei Methoden zum Aufbrühen von Tee; die westliche Methode oder die traditionelle chinesische Gongfu-Methode. Für die besten Ergebnisse empfehlen wir den Gongfu-Ansatz.
Gongfu bedeutet Anstrengung auf Chinesisch; bitte nicht mit der Kampfkunst Kung Fu verwechseln. Obwohl beides große Fähigkeiten voraussetzt, bedeutet Gongfu-Tee große Anstrengung und Disziplin, um den besten Tee zuzubereiten.
Es gibt vier Hauptunterschiede zwischen Gongfu und der westlichen Methode:
- Braugefäß
- Menge Teeblätter
- Ziehdauer
- Anzahl der Einweichungen
Genauer gesagt verwendet die Gongfu-Methode möglicherweise doppelt so viele Teeblätter wie die westliche Methode, eine viel kürzere Aufgussdauer (manchmal nur 10 Sekunden) und viele Aufgüsse. Einige gute Oolong- und Puer-Tees können bis zu 15 Mal aufgegossen werden! Die westliche Methode verwendet normalerweise eine große Teekanne, ein oder zwei Esslöffel Tee, eine 2-5-minütige Ziehzeit (je nach Teesorte) und nur 1-2 Aufgüsse.
Die Gongfu-Methode wird häufig für Oolong-Tee, Schwarztee und Puer-Tee verwendet. Es gibt keine Gongfu-Methode zum Aufbrühen von grünem Tee, obwohl wir empfehlen, für grünen Tee kürzere Zeiten zu brauen, als die westliche Methode normalerweise verwendet. Die Zubereitung einer großartigen Tasse Tee hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Qualität und Art der Teekanne, der Qualität des Tees, der Reinheit des Wassers und den Fähigkeiten und Kenntnissen des Brauers. Die spezifischen Brühtechniken für jede Teesorte können erheblich variieren.
Für die Herstellung von Gongfu-Tee werden folgendes Teegeschirr und Zubehör benötigt:
Die Teekanne
-
Yixing Zi Sha Teekanne
- Yixing ist eine Stadt in der Provinz JiangShu, China. Zi Sha bedeutet auf Chinesisch lila Ton. Zi Sha ist ein spezieller Ton, der nur in Yixing ciy vorkommt und den Geschmack des Tees verstärken kann. Es ist das bevorzugte Brühgefäß für alle Gongfu-Tees. Im Allgemeinen wird für die Zubereitung von Gongfu-Tee eine kleine Zi Sha Teekanne unter 250 ml bevorzugt.
-
Porzellan Gaiwan - ein anderer weit
gebrauchtes Braugefäß ist ein Gaiwan. Es besteht aus drei Teilen, einer Schüssel, einem Deckel und einer Untertasse, die den Himmel (den Deckel), die Erde (die Untertasse) und eine Person in der Mitte (die Schüssel) darstellen. Ein Gaiwan kommt mit allen Tees gut zurecht und ist sehr vielseitig, erfordert jedoch Übung und Fähigkeiten, um sie zu meistern.
Teetassen - Gongfu-Teetassen sind im Vergleich zu westlichen Standards sehr klein. Dies soll den Genuss jedes Tropfens Tee hervorheben und die Qualität statt die Quantität schätzen. Auf diese Weise können Sie Ihren Tee genießen, während die Temperatur genau richtig ist.
Sonstiges Zubehör - ein Krug, ein Filter, ein Teetablett, ein Wasserkocher, ein Sieb, eine Zange, ein Teelöffel und eine kleine Waage.
Es ist erwähnenswert, dass die Qualität des Wassers äußerst wichtig für die Zubereitung einer guten Tasse Tee ist. Es kann nicht genug betont werden, wie wichtig gutes Wasser ist, um das beste Aroma aus einem guten Tee herauszuholen. Die beste Wassersorte ist frisches Quellwasser mit dem richtigen pH-Wert und Mineralien. Das Verhältnis von Mineralstoffgehalt im Wasser und Sauerstoffgehalt im Wasser hat großen Einfluss auf Ihr Brauergebnis.
Gongfu-Brauen, Schritt für Schritt:
- Erwärmen und spülen Sie die Yixing Zi Sha Teekanne (oder Gaiwan) mit vorgewärmtem Quellwasser und machen Sie dasselbe mit den Teetassen.
- Legen Sie die Teeblätter sofort in die Teekanne und spülen Sie die Teeblätter ab. Dieser Schritt hat zwei Ziele: den Staub abzuspülen und den Tee aufzuwecken, insbesondere bei gealterten Tees.
- Riechen Sie das Aroma im Deckel der Zi Sha Teekanne (oder Gaiwan). Geben Sie es herum, um das herrliche Aroma mit anderen zu teilen.
- Für den ersten Brühvorgang heißes Wasser hinzufügen, 5-15 Sekunden ziehen lassen (die Brühzeit variiert je nach Teesorte), dann den Tee in die Teetassen gießen. Gießen Sie den Tee zuerst in einen Krug (mit einem Sieb, um nasse Blätter herauszufiltern), bevor Sie ihn in die Teetassen gießen. Die Brühzeit für jedes Einweichen kann je nach Tee, den Sie zubereiten, stark variieren.
- Riechen Sie das Aroma, beobachten Sie den Likör und genießen Sie dann Ihre Tasse Tee.
- Wiederholen Sie dies für viele Infusionen.
Die Verwendung des Gongfu-Brauens erfordert auch einen hochwertigen Tee. Die Gongfu-Methode holt das Beste aus dem Tee heraus, verwandelt aber einen Tee von schlechter Qualität nicht auf magische Weise.
Am Ende des Tages muss das Aufbrühen von Gongfu-Tee nicht so formell sein wie bei der klassischen traditionellen Gongfu-Zeremonie. Die Gongfu-Methode kann jeden Tag genossen werden, ist ein sinnliches Erlebnis und holt das Beste aus Ihrem Tee heraus.
Wir werden einen praktischen Gongfu-Braukurs unterrichten und die Feinheiten der Brautechnik erklären - bitte melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über den Kursplan informiert zu werden.
Viel Spaß beim Brauen!
Kathy on
Hätte gerne weitere Informationen zum Aufbrühen des Gongu-Tees.
Andrzej on
Hallo.
Ich möchte Informationen zum Aufbrühen von Gongfu-Tee erhalten.
Mit freundlichen Grüßen.
Andrzej
Cathy Zodi on
Möchte den Newsletter und den Stundenplan erhalten.