
Häufig gestellte Fragen zum Grüntee-Einweichen: Wie lange Sie ziehen sollten, Ruhen, Wasserqualität und mehr
Im heutigen Beitrag werden wir uns einige der am häufigsten auftretenden Probleme und Fragen genauer ansehen, die Teetrinker haben, wenn sie versuchen, grünen Tee zuzubereiten.
Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie lange Sie zwischen Aufgüssen warten müssen oder was Sie tun sollen, wenn Sie keinen Wasserkocher mit variabler Temperaturregelung haben, werden Sie die folgenden häufig gestellten Fragen sehr hilfreich finden.
Q1. Ich benutze einen Wasserkocher und ein Thermometer für meine Tees. Soll ich für meinen grünen Tee zuerst das Wasser kochen lassen? Ich habe einfach nicht die Zeit, so lange zu warten, bis es abgekühlt ist.
Wir empfehlen immer, dass Sie das Wasser zuerst kochen und es auf 180 ° C abkühlen lassen, bevor Sie es über Ihren grünen Tee gießen. Der Nachteil ist natürlich, dass Sie einen Moment warten müssen, aber zum Glück gibt es da sind Möglichkeiten, Ihr Wasser schneller abzukühlen.
Was ist die Lösung?
Achte zum einen darauf, dass dein Teegeschirr aus Glas oder Porzellan besteht, Materialien, die die Hitze schneller entweichen lassen (im Gegensatz zu Steinzeug, das die Hitze hält). Obwohl es verlockend sein mag, Ihre Gaiwan- oder Yixing-Teekanne sinnvoll zu verwenden, sind diese nicht ideal zum Aufbrühen von grünem Tee. Stattdessen, Wir würden empfehlen, in so etwas wie eine Teekanne aus Glas zu investieren.
Wenn Sie bereit sind, Ihren Tee zuzubereiten, aber unter Zeitdruck stehen, können Sie Ihr Wasser abkühlen, indem Sie zwei Tassen, Schüsseln oder Servierbesteck beiseite stellen und das Wasser dann hinein- und herausfüllen, bis es die . erreicht gewünschte Temperatur.
Q2. Wie lange sollen Sie Ihren grünen Tee aufbrühen? Ich scheine aus verschiedenen Quellen gemischte Nachrichten darüber zu erhalten, einige behaupten, 30 Sekunden, 1 Minute oder sogar 3 Minuten lang zu sein. Können Sie das klären?
Wie lange Sie Ihren Tee aufbrühen, hängt vom Blatt-Wasser-Verhältnis, der Art des grünen Tees und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Längeres Ziehen führt zum Beispiel immer zu einem stärkeren Geschmack, aber bei einigen grünen Tees führt dies auch zu Bitterkeit.
Für dich zuerst Aufguss empfehlen wir eine Wassertemperatur von ca. 80–85°C (175–185 °F) und eine Aufgusszeit von ca. 1–2 Minuten. Das Ziel ist es, Komplexität und Nuancen hervorzuheben und gleichzeitig Adstringenz und Bitterkeit zu minimieren tippe Tee du tränkst. Für härtere Grüntees (wie z Anji Bai Cha), reicht eine Ziehzeit von näher an 2 Minuten, aber für zartere grüne Tees (wie Drachenbrunnen), kann ein Zeitraum von mehr als 1 Minute zu Bitterkeit führen.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass sich die Dinge ein wenig ändern, wenn es um nachfolgende Steigungen geht.
Mit Ihrer zweite steil, empfehlen wir normalerweise, die Ziehzeit zu verkürzen, da die Teeblätter im Gegensatz zum ersten Aufguss bereits gesättigt und geöffnet sind (geöffnete Blätter geben schneller mehr Aroma an das Wasser ab); aber mit dem dritte steil, du wirst das Gegenteil tun wollen und Energie Ihre Infusionszeit, in einigen Fällen sogar bis zu 3 Minuten. Da grüne Tees in der Regel nur 2 oder 3 Mal aufgezogen werden, sind die 3rd Infusion erfordert die meiste Geduld, um nach den ersten 2 Aufgüssen den verbleibenden Geschmack zu extrahieren.
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass dies einzige gilt für grüne Tees. Oolongs und Pu'erhs zum Beispiel können etwa ein Dutzend Mal durchtränkt werden (wobei hochwertige Pu'erhs sogar bekanntermaßen mehr als zwanzig Aufgüsse aushalten).
Q3. Ich versuche, meinen Tee abzumessen, aber was ist ein gutes Tee-Wasser-Verhältnis? Ich habe Orte gesehen, die 4 g Tee auf 6 oz, 8 oz und sogar 12 oz Wasser vorschlagen.
Es ist wichtig zu wissen, wie viel Volumen Ihre Tassen, Teekannen und Gaiwans fassen können. Andernfalls verwenden Sie möglicherweise zu viel oder zu wenig Wasser, was beides den Gesamtgeschmack beeinträchtigen kann.
Wenn Sie mit Ihren üblichen Mengen arbeiten, z. B. 6–8oz Wasser, können wir folgende Empfehlung aussprechen:
- 2g–3g Teeblätter: 6–8oz Wasser
Wenn Sie jedoch mehr oder weniger Wasser verwenden möchten, kann es etwas knifflig werden. Vieles davon läuft auf Versuch und Irrtum hinaus. Zum Beispiel könnten Sie feststellen, dass Sie Ihre Gesamtzahl der Aufgüsse mit 2 g Tee und nur 3 Unzen Wasser verdoppeln können, aber dann sind auch häufigere Aufgüsse erforderlich. Versuchen Sie, Ihr Gleichgewicht zwischen Bequemlichkeit, Kosten und Wunsch zu finden.
Letztendlich hängt das beste Ergebnis mit Ihrem grünen Tee vom Wasser-Blatt-Verhältnis, der Temperatur, der Ziehzeit und der Wasserqualität ab. Bei entsprechender Anpassung an die obigen Richtlinien kann jede Menge Tee zubereitet werden. Dies sind bewährte Verhältnisse, die den besten Geschmack für Ihren Tee und den besten Knall für Ihre Teeblätter garantieren.
Q4. Ich weiß, dass du deine Tees auffrischen kannst, aber manchmal schmeckt mein zweites Ziehen nicht ganz richtig. Wie lange können Sie Ihre gebrauchten Blätter herumliegen lassen? Wie lange können Sie zwischen den Infusionen warten?
Um das Beste aus Ihrem Tee herauszuholen, sollten Sie zwischen den Aufgüssen nicht zu lange warten. In einer perfekten Welt würden Sie Ihre Teeblätter innerhalb von 5–10 Minuten nach Ihrem vorherigen Aufguss erneut aufgießen (wie bei einer Gong-Fu-Teezeremonie), aber wir empfehlen, zwischen den Aufgüssen nicht länger als 90 Minuten zu warten , vorausgesetzt, die Blätter werden nicht in Wasser eingeweicht und Sie haben Ihre Teekanne oder Ihren Gaiwan vollständig geleert.
Obwohl es aus gesundheitlichen Gründen und einer optimalen Geschmacksqualität je nach Geschmacksvorlieben eine gewisse Flexibilität geben kann, würden wir sicherlich nicht empfehlen, nasse Blätter zu verwenden, die älter als ein paar Stunden sind.
F5. Ich habe gehört, dass Sie zwischen den Aufgüssen etwas Wasser lassen sollten, um Ihre Blätter zu bedecken. Ist das wahr? Welchem Zweck dient das? Würde das Ihren Tee nicht zu konzentriert machen?
Der Grund dafür, dass Sie Ihre Blätter zwischen den Aufgüssen in etwas Wasser einweichen lassen, besteht darin, den Teegeschmack über mehrere Ziehungen hinweg auszugleichen. Dazu brauchen Sie nur a wenig etwas Wasser übrig, gerade so viel, dass es die restlichen Blätter fast bedeckt. Wenn Sie zu viel oder zu wenig Wasser verwenden, verfehlen Sie den Zweck dieser Technik.
Wenn Sie sich für diese Methode entscheiden, sollten Sie jedoch darauf achten, nicht zu lange zwischen den Infusionen zu warten. Etwa 5-10 Minuten können in Ordnung sein (obwohl es gedrückt wird), aber wir können nicht empfehlen, Ihre Blätter länger in etwas Wasser ziehen zu lassen. Wenn Sie beispielsweise bis zu einer Stunde warten, haben Sie ein Rezept für einen schrecklich schmeckenden Tee kreiert, der Ihrer Tasse Adstringenz, Bitterkeit und Schlimmeres verleiht.
F6. Ich sehe auf Ihrer Website und auf Ihrer Verpackung, dass Sie uns empfehlen, gefiltertes Wasser und Quellwasser zu verwenden. Was ist falsch an destilliertem Wasser oder Leitungswasser? Kann ich diese noch verwenden?
In vielen Fällen kann Leitungswasser mit zu vielen Chemikalien beladen sein, die den Duft und den Charakter des Tees unterdrücken können. So gibt es mancherorts sehr reale Bedenken, dass Schwermetalle wie Blei, Nickel oder Kupfer Konzentrationen im Wasser erreicht haben, die für den Langzeitkonsum nicht sicher sind. Abgesehen von diesen Bedenken gibt es auch die Chlorierungs- und Fluorierungsbehandlungen, die zur Reinigung von Leitungswasser verwendet werden, Behandlungen, die manchmal zu einem komischen Geschmack führen. Während Sie sich vielleicht an diesen Geschmack gewöhnen, ihn nicht mehr wahrnehmen können, verhindert die bloße Anwesenheit dieser Chemikalien immer noch, dass Ihr Tee eine optimale Menge an würzigen und aromatischen Verbindungen an das Wasser abgibt, was eine überwältigende Tasse Tee riskiert (und in einigen Fällen). , sogar Tee, der sauer, metallisch oder salzig schmeckt). Dies bedeutet, dass diese Chemikalien selbst bei geringen Konzentrationen die Qualität Ihrer Tasse beeinträchtigen.
Wenn es um destilliertes Wasser geht, gibt es andere Probleme. Dieser Art von Wasser fehlen gelöster Sauerstoff und andere wichtige Mineralien, die den Geschmack verbessern können, wie Magnesium, Zink und Kalium. Der Sauerstoff verleiht Ihrem Wasser Lebendigkeit, während die Mineralien einen Geschmack verleihen. Im Gegensatz dazu ist destilliertes Wasser flach und langweilig, und diese Eigenschaften übertragen sich auf den Tee, den Sie damit zubereiten, was zu einer flachen und langweiligen Tasse führt.
Unserer Erfahrung nach garantiert Quellwasser die besten Ergebnisse. Natürlich müssen Sie ein wenig experimentieren, um herauszufinden, welche Marke für Ihren Tee am besten geeignet ist. Da jede Marke eine andere Kombination von Mineralien im Wasser hat, beeinflusst jede das Ergebnis Ihrer Tasse etwas anders.
Wir hoffen, dass Ihnen diese FAQ zu grünem Tee gefallen hat, und wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie diese gerne unten posten!