
Tipps zum Teetrinken: Lassen Sie Ihren Tee nicht durch Milch verderben
Unter den Engländern ist es üblich, ihren Tee mit etwas Milch und Zucker zu trinken. Während dies ein sein könnte Englisch Tradition, es ist sicherlich nicht die Art und Weise, wie Tee war traditionell genossen.
Die Vorteile hierfür liegen auf der Hand. Das Hinzufügen der Milch kühlt den heißen Tee schnell ab, macht ihn angenehmer und sorgt für eine dickere Mundtextur, die manche als beruhigend empfinden. Ebenso versüßt die Zugabe des Zuckers den Tee und macht das Getränk unabhängig von der Zubereitungsart erträglich.
Warum also nicht mach das? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir kurz einige der Überlieferungen um diese britische Tradition betrachten und die Mythen auf dem Weg zerstreuen.
Niemand ist sich sicher, warum die Briten ihren Tee überhaupt mit Milch und Zucker getrunken haben, aber es gibt viele Theorien, warum er praktiziert wurde.
Tee und Ästhetik waren immer miteinander verwoben, und das galt auch im 17.th Jahrhundert. Britische Kaufleute in China und Japan wurden durch traditionelle Zubereitungsformen wie Teeschalen und Porzellantassen an den Tee herangeführt.
Teetrinken war daher untrennbar mit der Ästhetik der Teezubereitung verbunden, und so war es nicht ungewöhnlich, dass Tee für die Zubereitung mit Porzellan-Teetassen verschickt wurde. Das eleganteste Teegeschirr schien das Jingdezhen-Porzellan zu sein, wo Künstler Teegeschirr schufen, das so dünn und leicht war, dass es eine Art Lumineszenz zeigte, wenn Licht darauf traf.
Einige unserer Teegeschirr-Auswahl, insbesondere in unserer meisterhaft gefertigten Treasure Collection, können Ihnen eine Vorstellung davon geben, wie dies aussah.
Wenn man zur Zubereitung von heißem Tee, der oft mit kochendem Wasser zubereitet wurde, minderwertiges Porzellan verwendet und die Teetassen nicht vorgewärmt werden, würde das Porzellan reißen oder brechen. Einige kamen zu dem Schluss, dass die Verwendung der Milch zum Kühlen des Wassers dazu beitragen könnte, dies zu verhindern. Es wurde außerdem geglaubt, dass die Milch helfen könnte, zu verhindern, dass die Tannine im Tee das Porzellan verfärben.
Minderwertiges Teegeschirr ist immer ein Problem, weshalb wir unser Bestes tun, um einige der hochwertigsten verfügbaren Produkte zu kuratieren. Einige von ihnen werden sogar von Nachwuchskräften handgefertigt, vielversprechende Künstler, die überlegene Kenntnisse ihres Handwerks beweisen, oder etablierte Töpfermeister, die nach der Harmonie zwischen Kreativität und Präzision streben. Die Lösung, um zerbrochenes Teegeschirr zu vermeiden, besteht darin, bei der Zubereitung Ihres Tees aus losen Blättern große Sorgfalt walten zu lassen und das richtige Teegeschirr auszuwählen.
Was das andere Problem betrifft, sind Teeflecken eine unvermeidliche Folge von Verwendung von dein Teegeschirr. Aber genau das ist ein Teil der Schönheit von Teegeschirr.
Nachdem wir nun besprochen haben, warum es kein technische um Milch zu Ihrem Tee hinzuzufügen, können wir uns jetzt die Zeit nehmen, um einen wichtigen Nachteil zu erwähnen: Milch verhindert, dass Sie den wahren Geschmack des Tees schmecken.
Jeder Tee ist einzigartig im Geschmack, wie in unserem Teeverkostungsleitfaden besprochen. Dies gilt sogar in Bezug auf dasselbe Arten von Tees. Das geräucherte Kiefernholzaroma des Lapsang Souchong Schwarztees unterscheidet sich stark von unserem vollmundigen und blumigen Yunnan Gold Tips Schwarztee. Der malzige und schokoladige Geschmack des Sichuan Imperial Schwarztees bietet ein Erlebnis, das sich stark von den weichen Steinfruchtaromen unseres Keemun Fragrant Snail Schwarztees unterscheidet.
Um es so einfach wie möglich auszudrücken: Die Zugabe von Milch verdünnt nur das Teetrinkerlebnis.
Aber auch wenn wir es nicht empfehlen, denken Sie daran, zuerst Ihre Milch in Ihren Tee zu geben, wenn Sie es tun wollen!