Kostenloser Versand für alle Bestellungen in den USA ab einem Wert von 70 USD!

The Gaiwan Purchasing Guide - Part One

Der Gaiwan-Einkaufsleitfaden – Teil XNUMX

Für neue Teetrinker und sogar einige erfahrene Teetrinker ist die gaiwan (oder „Deckelschale“) kann einschüchternd und verwirrend wirken. Warum geben Sie sich schließlich nicht einfach mit der Bequemlichkeit eines Edelstahl-Eis oder dem volleren Geschmack einer Teekanne zufrieden? Es gibt einige Gründe, einen Gaiwan zu kaufen. 

Gaiwan - Meimei feine Tees 

In der Praxis zeigt der Gaiwan eine erstaunliche Vielseitigkeit. Es kann zum Einweichen für jeden Tee verwendet werden. Es wird auch nicht nur verwendet, um Ihre Teeblätter zu ziehen, sondern es kann auch verwendet werden, um Tee nach Großvater-Art beiläufig zu schlürfen oder sogar anstelle einer Teetasse insgesamt. Die Reinigung ist auch unglaublich einfach, noch mehr als bei einem Infuser. Während gebrauchte Teeblätter dazu neigen, in Sieben und Teekannen stecken zu bleiben, braucht ein Gaiwan kaum mehr als ein sanftes Entleeren und Spülen der restlichen Teeblätter. Mit Ausnahme von Steinzeug und glasiertem Gaiwan neigen viele dazu, eine hellere Farbe zu haben, so dass der Benutzer die Farbe des Teelikörs am leichtesten sehen und die Stärke des Aufgusses richtig beurteilen kann.

Hinzu kommt die ästhetische Überlegung. Der Gaiwan hat eine unnachahmliche Eleganz, die selbst von den besten Teekannen und Infusern einfach nicht reproduziert werden kann. Optisch weisen die meisten subtile Kurven im Körper auf, die sich zu einer schmalen Basis hin verjüngen, als ob er sich in einem ständigen, zarten Zustand sanfter Bewegung befindet. Die Natur eines guten Gaiwan ist so, dass man beim Gebrauch den Überblick verliert, wo er aufhört und der Tee beginnt.

Was ist also beim Kauf zu beachten? 

Es gibt mindestens drei „Must-Have“-Features für jede Ware gaiwan:

(1) Ein ausgestellter Rand - Bei der Zubereitung von Tee mit heißem Wasser besteht immer die Möglichkeit, sich zu verbrennen, und je länger etwas höheren Temperaturen ausgesetzt ist, desto heißer wird es. Es gibt natürlich Ausnahmen und dies hängt stark von den hitzebeständigen Eigenschaften der Materialien ab, aber im Allgemeinen gilt dies.

Im Fall von Gaiwans kann alles über 185 ° C oder länger als 85 Sekunden das direkte Halten sehr unangenehm machen. Der ausgestellte Rand hilft jedoch dabei, einen Teil dieser Hitze zu bewältigen, und es ist normalerweise der letzte Teil des Gaiwan, der heiß wird. Ohne diese Funktion landet man bei dem, was wir einen "Fingerscorcher" nennen, einen Gaiwan, der bei Gebrauch nirgendwo bequem gehalten werden kann. 

gaiwan porzellan - meimei fine teas 

(2) Ein gewölbter Deckel - Ein flacher Deckel sollte aus zwei wichtigen Gründen vermieden werden. Erstens gelingt es ihm nicht, die Hitze optimal zu verwalten. Da er der Wärmequelle näher ist als ein gewölbter Deckel, ist er vergleichsweise heißer als einer. Diese Hitze wird auch eher auf den Rand Ihres Gaiwan übertragen, unabhängig davon, ob er aufgeweitet ist oder nicht. Im Gegensatz dazu trägt ein gewölbter Deckel dazu bei, dieser Hitze zu widerstehen, indem er einen gewissen Abstand zwischen dem Wasser und dem Deckel schafft.

Zweitens neigen Teeblätter dazu, sich beim Einschenken mit einem flachen Deckel mehr zu stauen, was die Geschwindigkeit des Dekantierens verlangsamt. Dies bedeutet, dass Sie ein langsameres Einschenken akzeptieren oder den Deckel weiter öffnen müssen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass einige Teeblätter in Ihre Tasse fallen. Der gewölbte Deckel schafft jedoch etwas Platz für einige der Teeblätter, um die Wahrscheinlichkeit eines Backups zu verringern.

Ein letzter Vorteil des gewölbten Deckels ist, dass er das Aroma der Teeblätter besser einfängt. Es ist keine ungewöhnliche Praxis, den Deckel des Gaiwan aufzuheben und einzuatmen, um den Duft des Tees zu genießen.

Es gibt einen Sinn, in dem ein Gaiwan haben kann zu viel allerdings von einer Kuppel. Dies tritt auf, wenn es für den Benutzer unhandlich und unbequem wird. Sie müssen mit verschiedenen Kuppelformen experimentieren, um herauszufinden, welche für Ihre spezielle Handform und -größe sowie Ihren Gießstil ideal ist. 

gaiwan - jingdezhen meimei feine tees 

(3) Passform des Deckels - Eine dritte und letzte Voraussetzung für einen Gaiwan ist ein gut sitzender Deckel. Sie möchten sicherstellen, dass der Deckel so passt, dass keine offensichtlichen Lücken zwischen dem Körper des Gaiwan und dem Deckel vorhanden sind. Bei Lücken können Teeblätter beim Umfüllen in die Tasse rutschen. Je nach Blattgröße und Spaltgröße kann dies sehr schnell eher unerwünscht werden. Wenn der Deckel vollständiger auf dem Körper des Gaiwan aufliegt, hat man beim Dekantieren eine feinere Kontrolle über die Deckelöffnung, wodurch die Wahrscheinlichkeit minimiert wird, dass Blätter in den Becher gelangen.

Wir hoffen, dass dies ein wenig Licht auf die Dinge wirft, die beim Kauf zu beachten sind Gaiwans! In unserem nächsten Beitrag werden wir die Relevanz ihrer Größen und Formen diskutieren.

Kommentare 0

Hinterlassen Sie eine Nachricht

403

Zugriff abgelehnt

Sie sind nicht berechtigt, diese Seite anzuzeigen

Bitte kontaktieren Sie info@meimeitea.com für Hilfe oder aktualisieren Sie die Seite, um es erneut zu versuchen. Wenn Sie ein VPN verwenden, deaktivieren Sie es bitte.

CN,RU,IN,BR,MY,ID
keine
keine
keine
keine
meimei-fine-teas.myshopify.com