Die Legende von Longjing Dragon Well Grüner Tee
In der Provinz Zhejiang in China, innerhalb der Stadt Hangzhou, liegt ein Dorf am Fuße des Wengjia-Berges, das als Long Jing bekannt ist. Der Name dieses Dorfes bedeutet wörtlich „Drachenbrunnen“, und es ist die Heimat eines der berühmtesten grünen Tees der Welt. Aber haben Sie sich jemals gefragt, wie dieser Tee (und sein Dorf) zu seinem Namen kam?
Die Herstellung von Dragonwell-Grüntee geht auf die Tang-Dynastie (618–907 n. Chr.) zurück, was diesem besonderen Grüntee eine beeindruckend lange Geschichte beschert. Schon damals wurde er wegen seines einzigartigen Aussehens und Geschmacks geschätzt, da er unter nahezu idealen Bedingungen mit Quellwasser aus dem nahe gelegenen West Lake und den Bergen angebaut wurde, die das Gebiet vor den kalten Nordwinden schützten.
Aber der Name Dragonwell geht auf den Tee zurück, der zuerst zum Dorf gehörte. Der Name kommt von der Tatsache, dass sich in der Nähe des Fußes des Wengjia-Berges ein tiefer Brunnen befindet, der mit Quellwasser aus dem Westsee gefüllt ist. Umgangssprachlich wird er „The Old Well“ oder „Old Dragon Well“ genannt.
Wie sich herausstellte, wussten die Einheimischen in der Antike nicht, wie tief der Brunnen war, und weil sie seine vollständige natürliche Struktur nicht sehen konnten, glaubten sie, dass das Wasser durch einen unterirdischen Kanal floss, der ihn mit dem Meer verband. Bei einem Sturm hatte das Regenwasser, das im Brunnen landete, eine andere Dichte und Temperatur als das Brunnenwasser, was zu wirbelnden und wellenförmigen Effekten führte, die aussahen als ob da war ein Drache im Wasser, so wie die Leute denken, sie sehen Loch Ness.
Das war eine gute Nachricht! Drachen wurden im Osten ähnlich wie Engel im Westen verehrt. Sie galten als schön, edel, weise, entschlossen und sogar ehrgeizig. Einen zu sehen war verheißungsvoll, besonders hier, wo es als Schutz des Dorfes und als Hilfe für die Einheimischen angesehen worden wäre. Tatsächlich glaubten die Einheimischen, dass es das Wasser trinke, um den Pegel des Brunnens für sie zu regulieren. Wenn es fertig war, würde es durch den unterirdischen Kanal wieder ins Meer hinausfahren.
Es ist ironisch, dass der Tee nach dem Dorf benannt wurde, in dem er wuchs, und nicht nach dem Mythos des alten Drachenbrunnens. Wenn das Wasser über die Teeblätter in der Tasse gegossen wird, fühlt sich der Blick von oben gewissermaßen an, als würde man Drachen betrachten, die in einem Brunnen herumwirbeln. Hoffentlich bringt uns das Meditieren über dieses Bild, während wir unseren Tee schlürfen, das gleiche Glück wie die Einheimischen.
Ob es nun am Drachen lag oder nicht, das Wasser in diesem Dorf ist hervorragend, und das ist einer der Gründe, warum sich grüner Tee aus dem Drachenbrunnen als so schwierig erwiesen hat, anderswo zu duplizieren. Der erzeugte Likör ist von bezauberndem, fast ätherischem Grün, und das berauschende, unvergessliche Aroma der Edelkastanie ist einfach unnachahmlich.
Wenn Sie Ihre nächste Tasse Drachenbrunnen-Tee zubereiten, laden wir Sie ein, in den Brunnen hinab nach den Drachen zu schauen, die im Wasser wirbeln, damit auch Sie an dem Glück teilhaben können, das sie bieten!