
Was ist das Richtige für Sie, der Gaiwan oder die Teekanne?
Betrachtet man die verschiedenen Elemente, die zu einer perfekten Tasse Tee beitragen (Platz, Porosität, Dicke, Komfort, Form, Ästhetik), wird schnell klar, dass Teekugeln, Teebeutel und Edelstahlsiebe nicht ausreichen.
Die Wahrheit ist, dass es seit langem nur zwei überlegene Teegeschirre gibt – Teegeschirre, die, wenn sie gemeistert werden, konstant hervorragenden Tee produzieren, unabhängig davon, wie viel Zeit man zur Verfügung hat. Diese beiden Teegeschirre sind der Gaiwan und die Teekanne.
Aber vielleicht fragen Sie sich, ob dank One davon ist das Richtige für Sie, oder vielleicht, wenn einer ist wirklich besser als ein anderer?
Die Antwort wird Sie vielleicht überraschen: Es kommt darauf an.
Die Teekanne hat einige Besonderheiten, die es wert sind, diskutiert zu werden.
Erstens sind persönliche Teekannen traditionell von sehr kleiner Größe, normalerweise etwa 250 ml oder weniger. Im Gegensatz zu den großen, übergroßen Teekannen im Westen bieten diese winzigen Größen eine weitaus größere Flexibilität. Zum Beispiel pendeln viele Leute mit ihren zierlichen Teekannen, indem sie sie vorsichtig in ein Tuch wickeln und in eine Tasche oder Tasche stecken. Diese Portabilität bedeutet, dass Sie Ihren Lieblingstee praktisch überall zubereiten können, wo heißes Wasser zu finden ist.
Zweitens bestehen chinesische Teekannen in der Regel aus porösem Ton wie Yixing oder Jian Shui. Diese poröse Qualität hilft der Teekanne, mit der Zeit die Aromen des darin aufgebrühten Tees aufzunehmen. Dies bedeutet zwar, dass Sie nur verwenden können dank One Tee in Ihrer Teekanne, der Vorteil ist, dass dies einen viel besseren Geschmack ergibt, wenn die Teekanne nach und nach gewürzt wird, ähnlich wie bei einer guten, altmodischen gusseisernen Pfanne.
Schließlich hat die Teekanne einen viel dickeren Körper als die Gaiwan, einen Körper, der auf Wärmespeicherung optimiert ist. Mit einem normalerweise seitlich angebrachten Griff können Sie mit dieser Funktion bequem Tees aufbrühen, die über längere Zeit höhere Wassertemperaturen benötigen, wie Oolongs, Schwarztees und einige Puerhs.
Aber welche Anlässe und Erwägungen könnten den Gaiwan erfordern?
Erstens, wenn Sie vorhaben zu brauen mehrere Teesorten, dann sollten Sie stattdessen einen Gaiwan verwenden. Der Porzellankörper, aus dem er besteht, nimmt keine Aromen auf, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, Ihren Lieblingstee mit dem Geschmack der Aufgüsse von gestern zu verunreinigen.
Zweitens, die dünneren Porzellanwände des Gaiwan zerstreuen Hitze. Dies ist nicht nur ideal für leichtere Tees, die bei niedrigeren Wassertemperaturen oder für kürzere Zeiträume aufgegossen werden müssen, sondern ermöglicht auch eine schnellere Abkühlung Ihres Tees, sodass er schneller trinkfertig ist.
Schließlich ist es erwähnenswert, dass der Gaiwan viel einfacher zu reinigen ist als die Teekanne, wenn Sie mit Ihrem Tee fertig sind. Je nach Größe Ihrer Teekanne kann es etwas schwierig werden, die Blätter zu entsorgen, die sich manchmal im Sieb oder direkt unter dem Rand der Teekanne verfangen. In hartnäckigen Fällen müssen Sie möglicherweise sogar eine kleine Bürste finden, um den Ausguss nach versteckten Teeblättern zu durchsuchen.
Mit einem Gaiwan hingegen könnte das Entsorgen der Teeblätter nicht einfacher sein – Sie drehen Ihren Gaiwan einfach um, schütteln ihn leicht und beenden ihn mit einem schnellen, leichten Spülen.
Letztendlich müssen Sie bei der Auswahl Ihres Teegeschirrs versuchen, darüber nachzudenken, was Sie zubereiten oder tun werden. Sie können diese Richtlinien verwenden, um Ihre Entscheidung zu treffen:
Teekanne
- Bequem für die Reise
- Geeignet für vollmundige Tees
- Perfekt für hohe Temperaturen und lange Ziehzeiten
- Tonkörper verstärkt den Geschmack von a Single Teesorte.
Gaiwan
- Sehr pflegeleicht
- Für fast jede Teesorte geeignet
- Perfekt für niedrigere Temperaturen oder kurze Ziehzeiten
- Porzellankörper kann verwendet werden für aller Arten von Tee