Handwerkliche Yixing Zisha Teekanne aus lila Ton, buddhistischer Guo Yuan
Guo Yuan bedeutet auf Englisch wörtlich übersetzt „Obstgarten“. Allerdings hat Guo Yuan im Buddhismus eine besondere Bedeutung. Guo bedeutet die Frucht der Selbstkultivierung. Yuan bedeutet „Wurzel“ oder „Untergrund“ und impliziert die Grundlagen der Selbstkultivierung im Buddhismus. Guo Yuan vermittelt auch Harmonie und Verständnis.
Diese Teekanne ist einer der achtzehn Teekannenstile des berühmten intellektuellen Teekannenschöpfers Man Sheng, eine Nachahmung von Yang Peng Nian (杨彭年), einem berühmten großen Töpfermeister während der Qing-Dynastie. Diese Teekanne wurde von dem verstorbenen Meister Wu handgefertigt, der über ein von der chinesischen Kunst- und Handwerksbehörde anerkanntes Senior-Master-Zertifikat verfügte. Die Teekanne hat eine runde und volle Körperform mit einem gewölbten Deckel, einer runden Wulst an der Oberseite und einem geraden Auslauf mit kurzem Hals. Die Teekanne ist mit einer wunderschönen Kalligrafie versehen, die übersetzt so viel bedeutet wie „Durch Selbstkultivierung erlangt man tiefe Weisheit, beugt spirituellem Verfall vor und wird einer der unsterblichen Konfuzianisten.“
„中有智珠,使人不枯,列仙之儒。“
Ebenfalls ganz links ist eine Nachahmung der Unterschrift von Man Sheng zu sehen. Diese Teekanne bietet Platz für bis zu 8 Personen im Gongfu-Brühstil.
Zisha besitzt bekanntermaßen die Fähigkeit, den Teegeschmack anzupassen und zu verstärken. Im Laufe der Zeit kann die Oberfläche der Teekanne die Farbe des aufgebrühten Tees widerspiegeln und glasig werden. Der Prozess, bei dem die Oberfläche glasiert wird, wird „Yang Hu“ genannt, was auf Chinesisch wörtlich „Hebe die Teekanne“ bedeutet. Chinesische Teeliebhaber betrachten diesen Vorgang als einen unterhaltsamen Teil des Teegenusses.
Name: Guo Yuan Hu (果园壶)
Ton: Authentisches Zi Ni
Meister: Wu Jun
Kapazität: 400 ml