Masterpiece Yixing Zisha Purple Clay Jing Lan Teekanne Handgemahlener Zini
Jing Lan-Teekanne, was „Brunnenwand“ bedeutet, ist einer der achtzehn Zisha-Stile (曼生十八式) des ursprünglichen Man Sheng und wird von vielen Teekannenliebhabern geliebt. Der Geschichte zufolge war Man Sheng, der Bezirksvorsteher von Suyang während der Jia-Qing-Ära (Qing-Dynastie), mit dem Zisha-Meister Cheng Peng Nian gut befreundet und zusammen schufen sie diese Teekanne. Eines Tages saßen sie in Man Shengs Villa und ein junges Dienstmädchen holte Wasser aus einem Brunnen im Hof. Der Brunnen hatte eine hohe Schutzmauer und das Mädchen versuchte, Wasser aus dem tiefen Brunnen zu holen. Sie gab sich so viel Mühe, dass sich ihr Körper wie ein Regenbogen krümmte. Diese Szene inspirierte die beiden Meister dazu, auf die Idee zu kommen, eine Teekanne herzustellen. Der Körper der Teekanne sollte die Brunnenwand imitieren und der Griff sollte wie die regenbogenartige Biegung des jungen Mädchens geformt sein, und sie nannten die Teekanne „Jing Lan“.
Das alte Sprichwort „Wasser trinken, dankbar sein für die Quelle“ (饮水思源) ist eine wichtige Haltung und Weisheit in der traditionellen chinesischen Kultur. Das Holen von Brunnenwasser impliziert dies Wissen ist so tief wie Wasser und würde niemals aufgebraucht werden.
Das Design dieser Teekanne basiert auf dem traditionellen Stil von Jing Lan, wurde jedoch um eine zweite Etage erhöht, um ihr ein würdevolleres Aussehen zu verleihen. Die geschwungenen Linien des Griffs, des Auslaufs und der Körperformen sind so glatt und doch im Einklang mit der ästhetischen Schönheit von Schlichtheit und Eleganz. Die grobe Textur des Tons verleiht dieser Teekanne außerdem ein makelloses Gefühl und eine Aura der Offenheit und Hingabe.
Das Wesen der Teekanne kommt nicht nur in ihrer exquisiten Form zum Ausdruck, sondern auch in der visuellen Textur des Tonmaterials. Zisha-Tonpartikel verfügen über ein Klassifizierungssystem zur Verfeinerung des Tonmaterials namens Mu (目数) oder Maschenzahl. Je größer die Mu-Anzahl, desto feiner sind die Partikel des Tonmaterials. Dieser Topf hat 12 Mu, verglichen mit dem normalen Zisha-Ton von 40-60 Mu. Meister Yu hat das Tonmaterial persönlich von Hand gemahlen, sodass der Ton im Gegensatz zu maschinell gemahlenem feinem Ton, wie Sie auf den Bildern sehen können, eine relativ grobe oder größere Partikelstruktur aufweist. Da es von Hand gemahlen wird, ist dies das poröseste Material und die höchste Atmungsaktivität aller Zisha-Tonarten. Ein hochwertiges Tonmaterial, das Zisha-Sammler gerne suchen.
Diese Teekanne ist ein Originalwerk und wurde vollständig von Meister Yu handgefertigt, der über die höchste Zertifizierung als Senior Master der chinesischen Kunst- und Handwerksbehörde (国高工) verfügt. Meister Yu wurde 1969 in Yixing, Provinz Jiangshu, geboren. Er begann 1991 mit der Herstellung von Zisha-Teekannen und erlernte handwerkliche Fähigkeiten vom großen Meister Fan Hong Quan (范洪泉). Seine Leidenschaft gilt der Zisha-Kunst. Außerdem unterrichtet er Zisha-Handwerk an der Jiangshu United Vocational School.
Fassungsvermögen: 270 ml.
Ton: Handgemahlener Yellow Dragon Mountain Zi Ni (深井紫泥)
Obermeister: Yu Weijie